Voranzeigen
Demnächst im Kino Berchtesgaden

Schneewittchen
Schneewittchen (Rachel Zegler) verliert früh ihre Mutter und wächst unter der Obhut ihres Vaters, des Königs, und seiner neuen Ehefrau (Gal Gadot) auf. Die Stiefmutter ist dem Kind aber nicht wohlgesonnen und zeigt sich besonders missmutig darüber, dass Schneewittchen mit dem Heranwachsen stetig schöner wird. Die eifersüchtige böse Stiefmutter verbannt schließlich die Prinzessin, welche im gefährlichen Wald nur knapp dem Tod entrinnt und Obhut in einer kleinen Hütte findet, wo sie auf sieben lustige Wegbereiter trifft und frischen Mut schöpft.
Do. 20.03.25
Freigegeben: ab 6 Jahren
Filmlänge: 106 min.

Ein Minecraft Film
Als die vier Außenseiter Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) eines Tages durch ein geheimnisvolles Portal in die Oberwelt katapultiert werden, setzt das dem Alltagstrott ein jähes Ende. In der bizzaren, würfelförmigen Landschaft können sie mit ihrer Fantasie Dinge fernab ihrer Vorstellungskraft erschaffen. Nichtsdestotrotz wollen sie gerne heile wieder zuhause ankommen, doch dafür gilt es zunächst diese Welt zu überstehen, die neben fantastischen Möglichkeiten auch düstere Nächte mit bösartigen Wesen bereithält. Der erfahrene Carfter Steve (Jack Black) führt die Fremden durch das absurde Abenteuer. Die fünf Gefährten finden sich mit der großen Herausforderung konfrontiert, sich auch im Angesicht bedrohlicher Gefahren auf die kreativen Qualitäten zu besinnen, die jeden Einzelnen von ihnen ausmachen. Damit retten sie sich nicht nur in der Minecraft-Welt das Leben, sondern lernen auch, was sie bereits in sich tragen, um auch in der realen Welt erfolgreich zu sein.
ab 03.04.25
Freigegeben: ab 6 Jahren
Filmlänge: ca. 100 min.

Mickey 17
Mit „Mickey 17“ meldet sich der gefeierte südkoreanische Regisseur Bong Joon-ho nach seinem Erfolgsfilm „Parasite“ auf die große Leinwand zurück. Michael Barnes (Robert Pattinson), genannt Mickey tritt eine anspruchsvolle Stelle als sogenannter Expendable auf dem Raumschiff Drakkar an. Mit ihm befinden sich hunderte Kolonist*innen an Bord, die neue Planeten besiedeln sollen, nachdem Mickey diese auskundschaftet. Sein Job ist mit einem hohen Risiko verbunden, stirbt er bei einer der Erkundungsmissionen auf unerforschten Planeten, wird er mithilfe eines Bioprinters kurzerhand geklont. Sieben Mal ist Mickey bereits ums Leben gekommen, nur um neu ausgedruckt zu werden. Seine Erinnerungen werden hierfür im Raumschiff abgespeichert, damit jeder Klon stets auf dem Stand des vorigen ist und seine Arbeit unbehelligt fortsetzen kann.
Angelangt auf dem kargen Eisplaneten Niflheim soll Mickey7 diesen untersuchen und feststellen, ob eine künftige Kolonisierung möglich ist. Beim Absturz in eine Gletscherspalte reißt die Verbindung zum Expeditionsteam ab, doch der Expendable überlebt dank der Hilfe einer einheimischen Lebensform. Bei der Rückkehr nach Drakkar muss er jedoch feststellen, dass die Kolonist*innen ihn bereits mit Mickey8 ersetzt haben. Wird er entdeckt, bedeutet dies den sicheren Tod für den längst totgeglaubten Wegwerfklon Mickey7. Er beschließt, sich gegen sein Schicksal zu wehren und sowohl sein eigenes Überleben zu sichern als auch die von ihm entdeckten Bewohner*innen von Nilfheim vor den Neuankömmlingen zu schützen und umgekehrt.
im März
Freigegeben: ab 12 Jahren
Filmlänge: 137 min.

Kino.deFilme Like A Complete Unknown
In den USA der frühen 1960er-Jahre träumt der 19-jährige Musiker Bob Dylan (Timothée Chalamet) aus Minnesota von einem Durchbruch in der bedeutsamen Musikszene der lebendigen Großstadt New York. Nur mit seiner Gitarre und spärlichem Gepäck beginnt er als Folksänger in kleinen Clubs aufzutreten und bucht schon bald ganze Konzertsäle aus. Mit seinen bewegenden Texten und seiner mystischen, stillen Art klettert Dylan in rekordschnelle an die Spitze der Charts und wird schnell zu einem Weltstar. Zwei Liebesgeschichten prägen seinen Aufstieg, die zu Sylvie Russo (Elle Fanning), sowie zu der Sängerin Joan Baez (Monica Barbaro), mit der er häufig gemeinsam auf der Bühne steht. Doch der Sänger fühlt sich inmitten des Hypes festgefahren und eingeschränkt in seinem künstlerischen Schaffen, was schließlich in einem rebellischen und legendären Auftritt auf dem Newport Folk Festival 1965 gipfelt, wo Bob Dylan erstmalig zur Elektrogitarre greift.
im März
Freigegeben: ab 6 Jahren
Filmlänge: 140 Min.